Kulturpolitik

Kulturpolitik
Kultur:
Das seit dem 17. Jh. bezeugte, aus lat. cultura »Landbau; Pflege (des Körpers und Geistes)« entlehnte Substantiv wurde von Anfang an im Sinne von »Felderbau, Bodenbewirtschaftung« einerseits (beachte z. B. die verdeutlichende Zusammensetzung »Bodenkultur«) und »Pflege der geistigen Güter« andererseits (beachte die Zusammensetzung »Geisteskultur«) verwendet. An die aus der letzteren Bedeutung erwachsene allgemeine Stellung des Begriffes Kultur als der Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Lebensäußerungen (einer Gemeinschaft, eines Volkes) schließen sich zahlreiche Zusammensetzungen an, z. B. Kulturgeschichte (18. Jh.), Kulturpolitik, Kulturfilm (20. Jh.), ferner das Adjektiv kulturell »die Kultur betreffend« (20. Jh.; mit französisierender Endung gebildet). Über die etymologischen Zusammenhänge des Wortes »Kultur« vgl. den Artikel Kolonie.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturpolitik — bezeichnet in einem engeren Verständnis alles Handeln eines Staates im Bereich der Kunst (bildende Kunst, darstellende Kunst, Musik, Literatur). In einem weiteren Verständnis umfasst Kulturpolitik jegliche Form gesellschaftlicher Beziehungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturpolitik — Kul|tur|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 alle Maßnahmen des Staates, die kulturellen Errungenschaften zu erhalten, zu pflegen u. zu verbessern * * * Kul|tur|po|li|tik, die: Gesamtheit der Bestrebungen des Staates, der Gemeinden, Kirchen, Parteien, Vereine… …   Universal-Lexikon

  • Kulturpolitik — Kul|tur|po|li|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 alle Maßnahmen des Staates, die kulturellen Errungenschaften zu erhalten, zu pflegen u. zu verbessern …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kulturpolitik — Kul|tur|po|li|tik die; : Tätigkeit des Staates od. anderer Institutionen zur Förderung von Bildung, Wissenschaft u. Kunst …   Das große Fremdwörterbuch

  • kulturpolitik — kul|tur|po|li|tik sb., ken, ker, kerne …   Dansk ordbog

  • kulturpolitik — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kulturpolitik — Kul|tur|po|li|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auswärtige Kulturpolitik — Die Auswärtige Kulturpolitik (im vollen Namen: „Auswärtige Kultur und Bildungspolitik“) bezeichnet die Kulturdiplomatie der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Aufgaben 3 Mittlerorganisationen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Spielhoff — (* 3. Juli 1912 in Essen; † 9. Dezember 1987) war Dortmunder Kulturdezernent. Überregional bekannt wurde er als einer der Initiatoren einer neuen Kulturpolitik in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Mit seiner Parole „Kulturpolitik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Spielhoff — Alfons Spielhoff (* 3. Juli 1912 in Essen; † 9. Dezember 1987) war Dortmunder Kulturdezernent. Überregional bekannt wurde er als einer der Initiatoren einer neuen Kulturpolitik in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Mit seiner Parole… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”